https://www.google.de/maps/@-39.3900914,176.8369704,590m/data=!3m1!1e3
https://www.google.de/maps/@-39.5007692,176.9187585,416m/data=!3m1!1e3
https://www.google.de/maps/@-41.2934497,174.7741051,103m/data=!3m1!1e3
Hihi ... auch wenn die Überschrift anderes vermuten läßt, aber wir faulen Säcke sind die ersten anderthalb Tage gar nicht bis Napier gekommen. Denn die innerstädtischen Campsites sind wohl nicht so doll (klein, unschön, Diebstähle), weswegen wir knapp 20km vor der Stadt auf einem hübschen und sehr authentischen Zeltplatz hängen geblieben sind. Und da der Tag nach der Anreiseübernachtung mal wirklich schön sonnig gewesen ist, haben wir einfach die Klappstühle ins Grüne gestellt, Sonne getankt, gelesen und nebenbei die Wäsche gemacht.
Aber am nächsten Tag gings dann nach Napier und da zuerst in das National Aquarium. Dort sollte es auch Kiwis, also die Vögel, zu sehen geben (nicht im Wasser natürlich). Die Aquarien selber stellten sich dann als nur durchschnittlich spektakulär heraus, aber wir sind wahrscheinlich durch den Leipziger Zoo echt schwer verwöhnt. Die Kiwis hingegen waren den Besuch absolut wert. Das sind total lustige Tierchen, ungefähr in Hühnergröße, nachtaktiv und daher nur im Halbdunkel zu besichtigen. Es gibt also keine Fotos :(
Und da der Tag noch jung war - wir sind extra zeitig (wirklich!) aufgestanden, da wir einiges vor hatten - gabs erstmal ein verspätetes Frühstück in der City. In der neben dem Cafe liegende Passage gabs dann "leider" auch einen Computerladen, und ich kam auf die Idee, mir dort Hilfe für meinen am Vortag geschrotteten Laptop und eine neue SIM-Karte zwecks mobilem Internetempfang zu holen. Ohne jetzt weiter auf Details eingehen zu wollen ... wir waren dann ca. 2h in dem Laden; Romy's Strinrunzeln knietief ...
Unser Tag begann deshalb so zeitig, weil wir noch den weiten Weg nach Wellington zurücklegen wollten, also knapp 400km, was in Neuseeland etliche Stunden beansprucht. Denn wir hatten für den Sonntag eine Überfahrt auf die Südinsel gebucht.
Von Wellington selber haben wir relativ wenig mitbekommen, was aber nicht schlimm ist :) Wir haben in einem Szeneviertel von Wellington dann die Nacht über geparkt und dort bei einem winzigen, aber wirklich fantastischen Mexikaner (zweiter Hinterhof, 20 Quadratmeter ...) zu abend gegessen.
Am nächsten Morgen 09.00Uhr hat die Fähre abgelegt - schon wieder zeitig aufstehen.